Willkommen bei der SGA
- Details
- Erstellt am Freitag, 02. Dezember 2011 09:22
Was ist Aerobiologie?
„Was in der Luft macht krank?"
Die Aerobiologie befasst sich interdisziplinär mit den biologischen Luftbeimengungen, deren Quellen, Emissionen, Ausbreitung und Auswirkungen, insbesondere auf die Gesundheit des Menschen in seiner Umwelt.
Im Vordergrund stehen dabei Messungen über das Vorkommen und die Verbreitung organischer Partikel, welche witterungsabhängig Krankheiten beim Menschen auslösen. Am häufigsten betrifft dies Menschen, die an einer Pollenallergie leiden. Deshalb befassen sich innerhalb der Medizin vorwiegend Allergologen mit der Aerobiologie. Entsprechend sind Beobachtungen, Messungen und Informationen über Pollen wichtig, die Allergien auslösen.
In der Luft ausserhalb und innerhalb von Gebäuden können Substanzen wie Rauch, Stäube, Aerosole (Tröpfchen), Gase, Sporen, Bakterien, Viren direkt Krankheiten verursachen. Oft sind dabei technologische und natürliche Bedingungen (Klima) für das Leben von Pflanzen und Tieren (insbesondere Insekten, Milben) notwendig. Diese können Erreger von Infektionskrankheiten übertragen, mit Allergenen interagieren oder die Immunreaktion modifizieren.
Wer ist die SGA?
Die SGA ist ein unabhängiger, gesamtschweizerischer Verein mit Aktivitäten auf dem Gebiet der Aerobiologie, gegründet 1993. Sie entstand aus der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Aerobiologie (1983-1993) der Schweizerischen Gesellschaft für Allergologie und klin. Immunologie (SGAI).
Es besteht traditionell eine sehr enge logistische Zusammenarbeit mit der MeteoSchweiz und dem aha! Allergiezentrum Schweiz.
Sie ist international vernetzt mit der International Association for Aerobiology (IAA)
(Präsident: Bernard Clot, Neuchâtel) und der European Aerobiology Society (EAS)
e-symptoms
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 15. Dezember 2011 00:03
aha! Allergiezentrum Schweiz und CK-CARE stellen Allergikern, Betreuenden und Interessierten mit dem «e-symptoms» eine hilfreiche App zur Diagnosestellung zur Verfügung. Direkter Link zur App hier.
Swiss Global Change Day
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 11. März 2015 14:03
Informationen und Zusammenfassungen des Swiss Global Change Day finden Sie hier:
Ambrosia-Blattkäfer
- Details
- Erstellt am Montag, 17. Februar 2014 15:15
Glücksfall oder Bedrohung?
Mehr erfahren Sie hier:
http://www4.ti.ch Download PDF
.
Klimawandel
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 11. März 2015 14:39
Publications
Anpassung an den Klimawandel in der Schweiz: Forschung, Umsetzung und Monitoring new ProClim-Publication
Schlussbericht
http://www.naturalsciences.ch/organisations/proclim/current/events